Vom Bürogarten in den eigenen Garten: Für viele von uns war es gewöhnungsbedürftig, sich an die neue Arbeitssituation zu Hause zu gewöhnen. Sie verbringen Ihre Tage mit dem Laptop am Küchentisch oder in einem improvisierten Homeoffice im Schlafzimmer. Wenn Sie viel zu Hause arbeiten und keine Homeofficemöbel besitzen, kann dies Folgen für Ihre Körperhaltung und Ihre Gesundheit haben. Gegenwärtig ist die 1,5-Meter-Gesellschaft noch die neue Realität und das Arbeiten zu Hause wird für viele Menschen zum Standard. Investieren Sie in ein schönes Homeoffice, um Nacken- und Rückenschmerzen oder Stress vorzubeugen. Mit ein paar geschickten Anpassungen können Sie ein Heimbüro schaffen, das sich ideal für die Arbeit von zu Hause aus eignet. Lesen Sie unsere 7 Tipps für ein smartes Homeoffice!
1. Beginnen Sie mit einem ergonomischen Homeofficeschreibtisch
Produktives Arbeiten zu Hause beginnt mit einem ergonomischen Schreibtisch: unverzichtbar für eine aktive Körperhaltung. Ihre Arbeitstätigkeiten können sich von Tag zu Tag ändern. In einem Moment machen Sie Konzentrationsarbeit, während Sie an anderen Tagen eine entspanntere Haltung einnehmen können. Ein verstellbarer Schreibtisch sorgt dafür, dass Sie in der Haltung arbeiten können, die gerade passt. Wenn Sie sich ein neues Homeoffice anschaffen wollen, wählen Sie einen höhenverstellbaren Schreibtisch. Sie fragen sich, was das kostet? Einen Händig Stehschreibtisch Ein Stehpult können Sie bereits ab 149 Euro kaufen. Außerdem stellen viele Arbeitgeber ein Budget für den Kauf von Homeofficemöbeln zur Verfügung.
2. Wählen Sie eine separate Maus und Tastatur
Scrollen Sie mit Tastatur und Maus Ihres Laptops durch diesen Artikel? Es mag wie eine kleine Anpassung klingen, aber eine separate Maus oder Tastatur kann einen großen Unterschied ausmachen. Ihre Arme und Hände befinden sich durch diese Hilfsmittel in einer besseren Position, sodass die Wahrscheinlichkeit, einen Mausarm zu bekommen, geringer ist. Außerdem kann Ihr Laptop dann auf einen Ständer gestellt werden, der Ihren Bildschirm auf die richtige Höhe bringt. Dies sorgt für eine bessere Arbeitshaltung und verhindert einen schmerzenden Nacken. Sehen Sie sich hier den Laptopständer von Händig an.
3. Kaufen Sie einen verstellbaren Bürostuhl
Ausgehend von einem durchschnittlichen Arbeitstag verbringen Sie nicht weniger als 8 Stunden pro Tag sitzend auf Ihrem Stuhl. Kein Wunder, dass Möbel einen großen Einfluss auf Ihre Körperhaltung haben. Das Sitzen auf einem unbequemen und nicht gestützten Stuhl kann sich nachteilig auf Ihre Wirbelsäule auswirken. Investieren Sie also in einen verstellbaren Bürostuhl oder bitten Sie Ihren Arbeitgeber, etwas zu arrangieren. Welches ist die ideale Sitzhöhe? Ihre Arme sollten parallel zum Boden liegen und Ihre Füße platt auf der Erde stehen. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie eine leicht zurückgelehnte Position einnehmen, so, dass Sie nicht in einem 90-Grad-Winkel sitzen.
4. Verstellen Sie Ihren Computerbildschirm
Ein wichtiger Bestandteil einer guten Arbeitshaltung ist die Höhe Ihres Monitors. Egal, ob Sie an einem Laptop oder Monitor arbeiten, stellen Sie den Bildschirm immer in Augenhöhe auf. Wenn Sie dies nicht tun, steht Ihr Nacken unter Druck. Ein durchschnittlicher Kopf wiegt 12 Kilo und Sie können sich vorstellen, wie schwer das für Ihren Hals ist. Eine schlechte Körperhaltung kann nicht nur Druck auf Ihre Gewichte ausüben, sondern auch dazu führen, dass Sie schlechter atmen können. Ein Homeofficeschreibtisch mit Monitorständer bietet eine Lösung.
5. Wohnen Sie in einer kleiner Wohnung? Wählen Sie zusammenklappbare Möbel
Vielen von uns steht kein zusätzlicher Raum als Homeoffice zur Verfügung. Was ist, wenn Sie nur einen sehr kleinen Raum für die Einrichtung eines Homeoffice zur Verfügung haben? Sie können sogar einen vollen Kleiderschrank in ein kleines Homeoffice verwandeln, wenn Sie sich geschickt für zusammenklappbare Homeofficemöbel entscheiden. Die Homeofficeschreibtische und das passende Zubehör von Händig kann ganz einfach zusammengebaut und im Handumdrehen zusammengeklappt werden. Damit stehen sie nie im Weg und Sie können das Zimmer abends wieder zur Entspannung nutzen.
6. Sorgen Sie für eine ordentliche Beleuchtung
Licht hat Einfluss auf unsere Stimmung, Energie und Leistungsfähigkeit. Es ist also nicht überraschend, dass die Beleuchtung ein wichtiger Faktor in Ihrer Arbeitsumgebung ist. Mit dem richtigen Licht im Homeoffice sorgen Sie dafür, dass Ihre Augen nicht ermüden und Sie Ihre Produktivität steigern. Es gibt verschiedene Formen von Licht: direktes und indirektes Licht. Direktes Licht wird durch Deckenlampen und indirektes Licht durch eine Eckleuchte erzeugt. Oft ist eine Kombination aus direktem und indirektem Licht am besten, wenn Sie arbeiten z. B. eine Schreibtischlampe mit einer Deckenleuchte. Schauen Sie sich auch die Stärke Ihrer Lampen an und passen Sie diese an die Art der Tätigkeit, die Sie ausführen, an. Vergessen Sie nicht, auch das Licht an Ihrem Monitor einzustellen, achten Sie auf ausreichenden Kontrast und die richtige Monitorhelligkeit.
7. Beleben Sie Ihr Heimbüro mit Pflanzen
Fühlen Sie sich an manchen Arbeitstagen unproduktiv und müde? Vielleicht sind Zimmerpflanzen in Ihrem Heimbüro das fehlende Glied, um Ihr Energieniveau zu steigern. Pflanzen können die Luftfeuchtigkeit verbessern, Giftstoffe aus der Luft beseitigen und Ihren Raum aufhellen. Schon der bloße Anblick von Grünzeug wirkt Wunder für Ihre Wirksamkeit.